
- Details
Die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring gelten vielen Fans und Teilnehmern als das „Rennen des Jahres“. Dem Anspruch wird das Motorsport-Festival, zu dem auch in diesem Jahr über 200.000 Zuschauer erwartet werden, einmal mehr gerecht: Nach dem Ende der Nennungsfrist finden sich 130 Fahrzeuge auf der vorläufigen Teilnehmerliste.

- Details
Spannende News beim Münchner Motorsportteam SSR Performance! In einem Joint Venture mit dem bayrischen Team Herberth Motorport geht SSR Performance beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (27.-30.6.) an den Start. Das Team setzt bei der SRO-Veranstaltung gemeinsam einen Porsche 911 GT3 R ein, der von dem starken Fahrertrio Mathieu Jaminet (FRA), Matt Campbell (AUS) und Frédéric Makowiecki (FRA) pilotiert wird.

- Details
Schnitzelalm Racing hat einen traumhaften Saisonstart im GTC Race hingelegt. Mit sechs Rennsiegen sowie sechs Pole Positions dominierte die Mannschaft aus dem Allgäu auf eindrucksvolle Art und Weise das Auftaktwochenende in Oschersleben und krönte den glänzenden Auftritt mit der maximal möglichen Punkteausbeute. Damit sorgt nicht nur die Schnitzelalm Young Driver Academy mit dem Mercedes-AMG GT4 weiter für Furore, auch die beiden GTC Race Förderpiloten feierten mit dem Mercedes-AMG GT3 einen Einstand nach Maß.

- Details
Die Kundenmannschaft Hertz Team Jota hat den ersten Sieg eines privaten Porsche 963 in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC errungen. Die Briten Callum Ilott und Will Stevens profitierten am Ende eines ereignisreichen 6-Stunden-Rennens von einem frühen Tankstopp vor einer längeren Unterbrechung. Porsche Penske Motorsport erreichte mit einer vergleichbaren Strategie den zweiten Rang für Laurens Vanthoor, André Lotterer und Kévin Estre. Das zweite Werksauto musste nach einem Unfall aufgeben. In der LMGT3-Kategorie fuhr der Porsche 911 GT3 R von Manthey EMA zum Klassensieg. Platz zwei ging an das Schwesterauto von Manthey PureRxcing, das bereits den Saisonauftakt in Katar gewonnen hatte.

- Details
Sonne, sommerliches Wetter und ein neuer FIA-WEC-Zuschauerrekord (ausgenommen der 24h Le Mans) mit 88.180 Fans an der Strecke: Die Bühne war bereitet für das Heimspiel des BMW M Teams WRT in der FIA World Endurance Championship (FIA WEC). Doch die 6 Hours of Spa-Francorchamps (BEL), Rennen drei der Saison 2024, verliefen für das Team und für BMW M Motorsport enttäuschend. In der Hypercar-Klasse belegten die beiden BMW M Hybrid V8 nach sechs Rennstunden, die für fast zwei Stunden durch eine Rote Flagge unterbrochen wurden, die Positionen elf und 13. Die beiden BMW M4 GT3, die das Team WRT in der LMGT3-Klasse einsetzt, schieden unverschuldet aus.