
- Details
Die beiden EFP:racing-Piloten Elia Erhart und Pierre Kaffer haben mit der Mannschaft von Juta Racing einen vielversprechenden Auftritt bei den 24h Nürburgring hingelegt. Gemeinsam mit ihren beiden Fahrerkollegen „Selv“ und Alexey Veremenko fuhren sie bei der kürzesten Ausgabe in der Geschichte des Langstreckenklassikers auf den 17. Gesamtrang und belegten den vierten Platz in der PRO-AM-Kategorie.

- Details
Tim Scheerbarth konnte mit BLACK FALCON das diesjährige 24h-Rennen am Nürburgring trotz widriger Wetterverhältnisse erfolgreich bestreiten und die Klasse CUP 2 gewinnen. Damit feierte Tim Scheerbarth gemeinsam mit seinen Fahrerkollegen Mustafa Mehmet Kaya, Gabriele Piana und Mike Stursberg den Klassensieg.

- Details
Erneut ein Podiumsplatz für Dylan Pereira: Beim berühmten 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erreichte der Luxemburger mit einem Porsche 911 des Teams SCHERER SPORT PHX in der Cup-2-Klasse den zweiten Platz. Auch wenn wegen der sehr schlechten Wetterbedingungen in der Eifel mit starkem Nebel nur etwas über sieben der geplanten 24-Stunden gefahren werden konnten: „Am Ende ist es trotzdem ein tolles Gefühl, bei dieser Traditionsveranstaltung, bei der es im Laufe des Wochenendes 240.000 Zuschauer gab, auf dem Podest zu stehen.“

- Details
Bei den 24h Nürburgring, die aufgrund von dichtem Nebel auf etwas mehr als sieben Rennstunden eingekürzt wurden, hat Frikadelli Racing auch in diesem Jahr wieder einen gelungenen Auftritt hingelegt. So war die Mannschaft von Teamchef Klaus Abbelen mit dem #1 Ferrari 296 GT3 größtenteils im Bereich der Top-5 Gesamtklassements unterwegs und erzielte mit einer 8:12,460 min. auch die schnellste Rundenzeit im Rennen. Am Ende wurde das Fahrzeug von Felipe Laser, Daniel Keilwitz, Nicolas Varrone und Luca Ludwig auf der 12. Gesamtposition abgewinkt.

- Details
Schnitzelalm Racing hat bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring, die aufgrund einer langen Nebelunterbrechung als kürzeste Ausgabe in die Geschichte eingehen werden, gleich zweimal den Sprung auf das Podium geschafft. Während der #11 Mercedes-AMG GT3 von Jay Mo Härtling, Kenneth Heyer und Marcel Marchewicz den zweiten Platz in der SP9-PRO-AM Kategorie erreichte, fuhr der #111 Mercedes-AMG GT4 von David Schumacher, Moritz Wiskirchen, David Thilenius und Tim Neuser auf den dritten Rang in der SP10-Klasse.