
- Details
Rutronik Racing gibt seine geänderte Rennplanung für 2023 bekannt. Das erfolgreiche Team wechselt nicht nur die Marke, sondern entscheidet sich, entgegen der kommunizierten ADAC GT Masters Pläne, auch für die europaweite Teilnahme an der hochkarätig besetzten Fanatec GT World Challenge. Zudem wird auf der Nordschleife angegriffen.

- Details
Falken wird 2023 mit zwei neuen Porsche 911 GT3 R (992) in die NLS und das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zurückkehren und verspricht eine weitere actionreiche Saison auf der Nordschleife.

- Details
Mercedes-AMG Motorsport ist erfolgreich in die neue Saison der IMSA WeatherTech SportsCar Championship gestartet. Beim legendären Rolex 24 At Daytona auf dem Daytona International Speedway fuhren Maro Engel (GER), Jules Gounon (AND), Daniel Juncadella (ESP) und Cooper MacNeil (USA) im Mercedes-AMG GT3 #79 von WeatherTech Racing als zweites GT3-Fahrzeug über die Ziellinie und durften einen verdienten Podiumserfolg feiern. Damit sicherte sich das Team auch den Klassensieg in der hart umkämpften GTD-Pro-Wertung.

- Details
Lediglich 598 Tage nach dem Beschluss des Vorstands der BMW Group und 188 Tage nach dem Roll-out hat der neue BMW M Hybrid V8 bei den 24 Stunden von Daytona (USA) seinen ersten Härtetest absolviert. Das erste Rennfahrzeug von BMW M Motorsport mit Hybridantrieb stellte sich nach kurzer Entwicklungszeit der großen Herausforderung des Langstreckenklassikers – und beide vom BMW M Team RLL eingesetzten Prototypen überquerten die Ziellinie.

- Details
Die zwei Porsche 963 des Werksteams Porsche Penske Motorsport mussten bei der 61. Auflage der 24 Stunden von Daytona erhebliche Rückschläge hinnehmen. Der neue Hybridprototyp überzeugte beim Debüt in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship mit starker Performance. Beide Fahrzeuge fielen jedoch aufgrund technischer Defekte aus der Spitzengruppe heraus.