
„Zunächst einmal freue ich mich sehr ein weiteres Jahr im Adrenalin Motorsport Team zu bestreiten, dem ich ja praktisch seit der ersten Stunde angehöre. Es macht mir nach wie vor unheimlich viel Spaß mit den Jungs rund um Teamchef Matthias Unger zusammenzuarbeiten. Mit meinem neuen Arbeitsgerät, dem BMW 330i G20, haben Christopher Rink und Philipp Stahlschmidt im vergangenen Jahr bereits eine sehr vielversprechende Premiere hingelegt. Nun freue ich mich darauf, in der neuen Saison das Fahrerduo zu unterstützen“, erklärt Zils. 2020 sammelten seine beiden künftigen Teamgefährten mit dem BMW 330i G20 insgesamt drei von fünf möglichen Siegen in der NLS. Zudem feierte Adrenalin Motorsport beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gleich beim Debüt mit dem Wagen den Klassenerfolg.
„Ähnlich wie bei den Spitzenfahrzeugen, die vorne um die Tagesgesamtsiege kämpfen, hat sich auch im Bereich der Produktionswagen einiges getan und weiterentwickelt. Man erkennt diese Tatsache sehr gut am Beispiel unseres Porsche Cayman, mit dem ich bis zur letzten Saison noch in der Klasse V5 unterwegs war. Hier hatte man durch die hohe Anzahl an Startern über viele Jahre hinweg gute Chancen am Ende eines Jahres auch um den Meisterschaftstitel in der NLS mitzukämpfen. Mittlerweile ist die Competition in der V4 und auch in der VT2-Klasse jedoch deutlich höher, weshalb ein Wechsel in diese Klassen einfach Sinn macht, um mehr Punkte pro Rennen sammeln zu können. Der Porsche Cayman wird mir persönlich allerdings immer in sehr guter Erinnerung bleiben, denn es war eine tolle und vor allem erfolgreiche Zeit“, so Zils weiter.
Die VT2-Klasse, in der der 59-fache VLN-Klassensieger künftig mit dem BMW 330i G20 antreten wird, gilt innerhalb der Nürburgring Langstrecken-Serie als die Klasse der Zukunft. Bereits in der vergangenen Saison ist die Starterzahl hier kräftig angewachsen - ein Trend, der 2021 mutmaßlich noch größere Ausmaße annehmen wird. Dementsprechend groß ist auch die Challenge, die auf Daniel Zils und seine beiden Teamgefährten warten wird.
Der Startschuss zur neuen NLS Saison erfolgt am 27. März 2021. Zuschauer sind aufgrund der aktuellen Situation vor Ort nicht zugelassen, es wird jedoch an den Veranstaltungstagen ein umfangreiches Livestreamangebot im Internet unter www.nuerburgring-langstrecken-serie.de vorgehalten.
