Es ist geschafft: zum fünften Mal in Folge geht der Meistertitel in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) an das Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive. Beim vorletzten Saisonlauf krönten sich Sindre Setsaas, Daniel Zils und Oskar Sandberg mit ihrem siebten Sieg in der hart umkämpften VT2-R+4WD vorzeitig zu den neuen Champions der Serie.
Nach einer erneut guten Gesamtperformance beim achten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) verabschiedet Falken Motorsports seinen erfolgreichen Porsche 911 GT3 R (Gen. 991.2) in den Ruhestand. Sein Nachfolger der Generation 992 musste bei seinem Debüt im „Falken-Erlkönig-Design“ vorzeitig abgestellt werden.
Zum ersten Mal brachte die Mannschaft von Ring Racing beim achten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie zwei Toyota GR Supra GT4 an den Start. Während es beim fest eingeschriebenen Fahrzeug nach einem frühen Reparaturstopp nur für den fünften Platz reichte, feierte das Schwesterfahrzeug mit Toyo Tires Testfahrer Takayuki Kinoshita und Teamchef Uwe Kleen mit Rang zwei in der SP10 eine gelungene Premiere.
Großer Jubel bei Phoenix-Racing. Das Team aus Meuspath am Nürburgring feierte beim PAGID Racing 46. DMV Münsterlandpokal den zweiten Doppelsieg in Folge. Beim vorletzten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie wurden Jakub „Kuba“ Giermaziak und Kelvin van der Linde nach 4:00:20,906 Stunden und 27 Runden als Sieger abgewinkt. Mit 28,797 Sekunden Rückstand kamen Frank Stippler und Vincent Kolb im zweiten Phoenix-Audi ins Ziel.