
- Details
Mit großen Erwartungen startete der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich beim 24-Stunden-Rennen von Daytona (25.-26. Januar). Das Event auf der 5,729 Kilometer langen Strecke im US-amerikanischen Bundesstaat Florida gilt als eines der prestigeträchtigsten Langstreckenrennen der Welt. Gemeinsam mit Klaus Bachler aus Österreich und dem Belgier Alessio Picariello trat der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer für AO Racing an.

- Details
Im Langstreckensport gibt es vier bedeutende 24-Stunden-Rennen, die jeder Fahrer gerne gewinnen möchte – Daytona, Le Mans, Spa und Nürburgring. Doch einen Gesamtsieg bei allen vier Veranstaltungen zu feiern, das ist noch niemandem gefunden – bis zu den 24h Daytona 2025. Durch den Sieg des Penske Porsche 963 kann Nick Tandy auch den letzten der vier Siege abhaken.

- Details
Bei der diesjährigen Ausgabe der Rolex 24h Daytona sicherte sich Porsche in einem bis in die Schlussphase hart umkämpften Rennen den Gesamtsieg. Das Podium komplettierte die Acura Mannschaft von Meyer Shank Racing sowie der zweite Porsche 963 von Penske Motorsport.

- Details
Porsche Penske Motorsport hat die 24 Stunden von Daytona zum zweiten Mal in Folge für sich entschieden. Vorjahressieger Felipe Nasr aus Brasilien, Nick Tandy aus Großbritannien und der Belgier Laurens Vanthoor erreichten am Steuer des Porsche 963 mit der Startnummer 7 den ersten Platz. Mit dem 20. Gesamtsieg beim Auftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship konnte Porsche seine beeindruckende Erfolgsbilanz weiter ausbauen.

- Details
Timo Glock ist zurück in der DTM. Nach drei Jahren Pause feiert der ehemalige Formel-1-Fahrer in diesem Jahr beim DTM-Saisonstart vom 25. bis 27. April sein Comeback und steuert einen McLaren 720S GT3 Evo. Im Interview spricht der ehemalige Formel-1-Pilot über die Ziele, die er gemeinsam mit seinem Team Dörr Motorsport verfolgt.