
- Details
Bei der 77. Ausgabe der CrowdStrike 24 Hours of Spa wird SPS automotive performance wieder mit einem Mercedes-AMG GT3 und einer vielversprechenden Fahrerbesetzung am Start sein. In Zusammenarbeit mit CrowdStrike geht die Mannschaft aus Obersulm unter der Nennung CrowdStrike by SPS und dem Fahrerquartett George Kurtz (USA), Ian James (GBR), Colin Braun (USA) sowie Nick Catsburg (NED) in das legendäre Langstreckenrennen.

- Details
Porsche stellt sich gemeinsam mit seinen Kundenteams der nächsten großen Herausforderung: Elf Porsche 911 GT3 R starten am 28./29. Juni bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Das Langstreckenrennen zählt zur GT World Challenge Europe und der Intercontinental GT Challenge und gilt als größtes GT3-Rennen der Welt. In diesem Jahr werden insgesamt 75 Fahrzeuge den Wettkampf aufnehmen. In der langen Historie des Rennens siegten bereits acht Mal Rennfahrzeuge aus Weissach.

- Details
Mit insgesamt acht Fahrzeugen in fünf verschiedenen Klassen hat das Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels die diesjährige Ausgabe der 24h Nürburgring in Angriff genommen. Bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke setzte sich die Mannschaft von Teamchef Matthias Unger vor einer Traumkulisse von 280.000 Zuschauern, die über das gesamte Wochenende gerechnet in die Eifel pilgerten, am Ende in den Klassen BMW M240i, V5 und VT2 (Heck) gegen die starke Konkurrenz durch.

- Details
Mit einem starken zwölften Platz im Gesamtklassement und Rang fünf in der Pro-Am-Kategorie beendeten Elia Erhart (Röttenbach) und Pierre Kaffer gemeinsam mit ihren Teamkollegen Selv und Alexey Veremenko das legendäre 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Am Steuer des Audi R8 LMS GT3 EVO II mit der Startnummer 8, eingesetzt vom litauischen Team Juta Racing, überzeugten die vier Fahrer mit einer konstant starken und kämpferischen Leistung – trotz eines unglücklichen Zwischenfalls am Samstagabend. Insgesamt verfolgten 280.000 Zuschauer das Event vor Ort – ein neuer Rekord.

- Details
Nicht nur die Abendsonne strahlte, sondern auch Teamchef David Ackermann selbst, als er sich mit einem letzten „Reel“, also einer kurzen Videobotschaft über die Social Media – Kanäle von rent2Drive-racing, an die Fans und Follower des Teams wandte. Kein Wunder – hatte man bei durchweg hochsommerlichen Temperaturen, den sichtlich geschwundenen Getränkebestand im Team-LKW durch zwei Klassensiegertrophäen und einen Pokal für einen dritten Klassenrang getauscht.