
- Details
Frikadelli Racing kehrt mit einer echten Motorsport-Ikone auf den Nürburgring zurück: Vom 13. bis 15. Juni 2025 startet Klaus Abbelen bei den Nürburgring Classics mit dem legendären Porsche 962. Ein emotionales Revival – nicht nur für ihn selbst, sondern auch für alle Fans historischer Rennwagen.

- Details
Traditionell findet am Donnerstagabend die Hyperpole in Le Mans statt, wo die Startplätze für das 24-Stunden-Rennen am Samstag vergeben werden. Bei den Hypercars startet die #12 Cadilac Hertz Team JOTA von der Pole Position. In der LMP2-Kategorie ist es TDS Racing #29 und bei den LMGT3-Boliden sicherte sich der Heart of Racing Aston Martin #27 die beste Startposition.

- Details
Im Qualifying in Le Mans ging es um die Startplätze für die Hyperpole am Donnerstag. Bei den Hypercars fuhr Alex Lynn im Cadillac #12 die schnellste Rundenzeit. Im GT3 ist es Ahmad Al Harthy, der die Session auf Position eins beendet.

- Details
Mit insgesamt 21 Fahrzeugen von acht Herstellern ist die Top-Klasse der Hypercars in Le Mans in diesem Jahr so stark besetzt wie noch nie. Doch nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ verspricht das Starterfeld ein spannendes Rennen. Wir haben uns die Kräfteverhältnisse der Teams vor Le Mans einmal angeschaut und wagen einen Ausblick auf die Chancen der verschiedenen Hersteller.

- Details
Michael Schrey hat beim dritten Rennwochenende des Porsche Carrera Cup Deutschland in Zandvoort seinen zweiten Saisonsieg in der Pro-Am-Wertung gefeiert. Im Sonntagsrennen auf dem anspruchsvollen Dünenkurs steuerte der Pilot aus Wallenhorst den #33 H&R Porsche 911 GT3 Cup nach einer starken Vorstellung und mit taktischem Geschick auf Rang eins. Bereits am Samstag hatte er mit dem zweiten Platz ebenfalls den Sprung aufs Podium geschafft.