
- Details
Titel-Duell zwischen Mercedes-AMG und BMW: Auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg findet vom 18. bis 20. Oktober im Rahmen der DTM das Grand Finale des ADAC GT Masters statt. In vier Wertungen der Serie sind die Titelentscheidungen vor den beiden Finalrennen noch offen. Allen voran liegt der Fokus auf dem Kampf um den Fahrertitel. Maxime Oosten (NL)/Leon Köhler (Erlenbach am Main/beide FK Performance) im BMW M4 GT3 werden versuchen, den Rückstand von 29 Punkten auf die Spitzenreiter Elias Seppänen (FIN)/Tom Kalender (Hamm/Sieg) aufzuholen.

- Details
Mit einer unfassbaren Ausbeute von sechs Meistertiteln hat Schnitzelalm Racing der diesjährigen GTC Race Saison seinen Stempel aufgedrückt und auf einzigartige Art und Weise Geschichte geschrieben. Beim abschließenden Saisonfinale auf dem Nürburgring machten zunächst die beiden GTC Race Förderpiloten den GT3-Titelgewinn im GT60 powered by Pirelli perfekt, ehe Enrico Förderer (GT4) und Jay Mo Härtling (GT3) sich jeweils die Fahrermeisterschaften im GT-Sprint sicherten. Auch beim Kampf um die beiden Teamwertungen behielt Schnitzelalm Racing am Ende die Oberhand.

- Details
Zum Saisonabschluss hat die Mannschaft von Frikadelli Racing einen erfolgreichen Gaststart in der Spezial-Tourenwagen-Trophy (STT) hingelegt. Teamchef Klaus Abbelen sammelte mit dem #33 Ferrari 296 GT3 über das Wochenende hinweg noch einmal ein paar Testkilometer im Hinblick auf die kommende Saison und fuhr in beiden Rennen jeweils die zweite Gesamtposition ein.

- Details
Maro Engel und Lucas Auer sind des Meister der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS Sprint Cups 2024. Beim heutigen Saisonabschlussrennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya sicherte sich das Rutronik Racing-Duo Patric Niederhauser und Sven Müller auf dem Porsche mit der Startnummer 96 den Sieg.