
- Details
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. GRT wird auch 2024 in der DTM am Start sein, und das mit glänzenden Aussichten. Für die dritte Saison in der prestigeträchtigen Meisterschaft hat das von Lamborghini Squadra Corse unterstützte Team aus St. Margarethen in der Steiermark frühzeitig die Weichen gestellt. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, ist GGMT Revolution auch 2024 bei Grasser Racing an Bord. Das Steuer des goldenen Lamborghini Huracán GT3 EVO2 mit der Startnummer 63 übernimmt kein Geringerer als Christian Engelhart, der im kommenden Jahr zum zweiten Mal in seiner Karriere zum offiziellen Werksfahrer-Aufgebot von Lamborghini zählen wird. Die Bekanntgabe des Fahrers für das zweite Cockpit erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

- Details
SSR Performance möchte das Engagement in der DTM fortsetzen. Nach der gelungenen Premiere mit Lamborghini hat sich der Münchener Rennstall mit GT3-Boliden des italienischen Supersportwagenherstellers für die DTM 2024 eingeschrieben. In der kommenden Saison fährt SSR Performance mit zwei Lamborghini Huracán GT3 EVO2 und einer reinen Profi-Besatzung um Titel und Pokale.

- Details
Nach den großen Erfolgen mit der „Young Driver Academy“ wird Schnitzelalm Racing in der Saison 2024 die Ehre zu Teil, den Einsatz sowie die weitere Ausbildung der beiden GTC Race Förderpiloten Jay Mo Härtling und Julian Hanses mit einem Mercedes-AMG GT3 zu übernehmen. Härtling, der sich beim GT3-Sichtungslehrgang auf dem Nürburgring gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnte, wird dem Team von Thomas Angerer damit auch in der kommenden Saison im GTC Race weiter erhalten bleiben und ins GT3-Cockpit aufsteigen. Neu hinzu kommt der amtierende Meister des GTC Race, Julian Hanses, der in sein zweites Jahr als Förderpilot der Serie startet.

- Details
Nach zehn Jahren als BMW M Werksfahrer beendet John Edwards (USA) seine professionelle Rennsport-Karriere. BMW M Motorsport bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit und erinnert sich gerne an gemeinsame Erfolge zurück. Höhepunkt war der GTLM-Klassensieg bei den 24 Stunden von Daytona (USA) 2020 mit dem BMW M8 GTE.

- Details
Porsche Motorsport startet mit hohen Zielen in die Saison 2024. Der Sportwagen-Hersteller aus Stuttgart geht im kommenden Jahr mit Werksteams in den größten Langstrecken-Serien der Welt, in Le Mans, der Formel E und im Bereich Esports auf Titeljagd. Dieses Programm wird durch vielfältige Aktivitäten im Kundensport ergänzt. Porsche stellte die umfangreiche Agenda am Samstag (2. Dezember) bei der jährlichen „Night of Champions“ vor. Im Rahmen der Gala im Entwicklungszentrum Weissach wurde der Schweizer Nicolas Leutwiler als bester Amateurfahrer der abgelaufenen Saison mit dem Porsche Cup ausgezeichnet. Der Franzose Alessandro Ghiretti nahm als neuer Porsche-Junior an der Veranstaltung teil.