
- Details
Mit einem Klassensieg bei den Gulf 12 Hours im Rahmen der Intercontinental GT Challenge in Abu Dhabi verabschiedet sich das Team Car Collection aus der Motorsport-Saison 2023. Der Porsche 911 GT3 R mit der #21 sowie den Fahrern Dustin Blattner, Constantin Dressler und Joel Sturm gewann die Klasse AM und fuhr auf einen hervorragenden fünften Gesamtrang im hochklassig besetzten Feld. Das Schwesterauto mit der #12 und den Piloten „Hash“, Alex Fontana, Yannick Mettler sowie Stefano Costantini konnte dagegen wegen eines Unfalls im Qualifying nicht am Rennen teilnehmen.

- Details
Das BMW M Team WRT hat die Saison 2023 in der Intercontinental GT Challenge (IGTC) mit einer weiteren Podiumsplatzierung beendet. Bei den Gulf 12 Hours in Abu Dhabi (UAE) kämpfte der #46 BMW M4 GT3 bis ins Ziel um den Sieg. Nach zwölf Rennstunden auf dem Yas Marina Circuit belegten Valentino Rossi (ITA), Dries Vanthoor (BEL) und Nick Yelloly (GBR) mit nur zwölf Sekunden Rückstand den zweiten Platz. Der #32 BMW M4 GT3, pilotiert von Philipp Eng (AUT), Sheldon van der Linde (RSA) und Charles Weerts (BEL), fiel nach dem ersten Renndrittel aufgrund eines Auspuffproblems im Feld zurück und kam auf Gesamtrang 14 (Platz neun IGTC-Wertung) ins Ziel. In der IGTC-Herstellerwertung beendete BMW die Saison auf dem zweiten Rang. In der Fahrerwertung belegen Vanthoor, Eng und van der Linde die Positionen drei, vier und fünf.

- Details
Den Mercedes-AMG Customer Racing Teams gelang beim Finale der Intercontinental GT Challenge powered by Pirelli (IGTC) ein perfekter Abschluss der Motorsportsaison 2023. Performance-Fahrer Jules Gounon (AND) krönte sich auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi erstmals in seiner Karriere zum Fahrerchampion der interkontinentalen Langstreckenserie. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Maximilian Götz und Fabian Schiller (beide GER) pilotierte er den Mercedes-AMG GT3 #14 des Mercedes-AMG Team 2 Seas auf den dritten Platz. Der Gesamtsieg bei den Lenovo Gulf 12 Hours ging nach 348 Runden an die #99 um Maro Engel (GER), Mikaël Grenier (CAN) und Luca Stolz (GER) vom Mercedes-AMG Team GruppeM. Dank dieses Doppelpodiums setzte sich Mercedes-AMG an die Spitze der Markenwertung und gewann damit zum zweiten Mal in Folge die Trophäe für den besten Hersteller.

- Details
Die Essen Motor Show hat erfolgreich ihr Ziel erreicht. Das Festival für sportliche Fahrzeuge zog vom 2. bis 10. Dezember (Preview Day: 1. Dezember) über 200.000 Besucher*innen in die Messe Essen. Rund 500 Aussteller präsentierten dem begeisterten Publikum ihre Produkte und Messeneuheiten in den Bereichen Performance & Racing, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Zu den Höhepunkten zählten neben mehreren Premieren auch die Besuche bekannter Sportler*innen und Szene-Prominenter. Augenfällig in diesem Jahr: Nachhaltig angetriebene Fahrzeuge haben ihren festen Platz im Line-up erobert.

- Details
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. GRT wird auch 2024 in der DTM am Start sein, und das mit glänzenden Aussichten. Für die dritte Saison in der prestigeträchtigen Meisterschaft hat das von Lamborghini Squadra Corse unterstützte Team aus St. Margarethen in der Steiermark frühzeitig die Weichen gestellt. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, ist GGMT Revolution auch 2024 bei Grasser Racing an Bord. Das Steuer des goldenen Lamborghini Huracán GT3 EVO2 mit der Startnummer 63 übernimmt kein Geringerer als Christian Engelhart, der im kommenden Jahr zum zweiten Mal in seiner Karriere zum offiziellen Werksfahrer-Aufgebot von Lamborghini zählen wird. Die Bekanntgabe des Fahrers für das zweite Cockpit erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.