- Details
Hier, wo das Herz und die Liebe zum Auto noch zählen: Vom 30. November bis zum 8. Dezember (Preview Day: 29. November) lädt die Essen Motor Show ihre Fans zu einem rasanten Spektakel ein. Rund 500 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren in der Messe Essen atemberaubende Supersportwagen, maßgeschneiderte Tuning-Kreationen und Motorsport. Hinzu kommt ein umfassendes Angebot an Teilen und Zubehör, das keine Wünsche offenlässt. „Time to shine“ lautet das Motto der diesjährigen Laufzeit und verspricht einmal mehr jede Menge glänzende Fahrzeuge und strahlende Gesichter.
- Details
Falken ist bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring kaum wegzudenken: Der Reifenhersteller gehört seit Jahren zu den besonders aktiven Partnern des Rennens und hat sich auch in den Herzen der Zuschauer längst einen Stammplatz erobert. Schließlich gehört das Rennteam mit den beiden markanten blau-grünen GT3-Porsche ebenso zum festen Bild wie die Präsenz rund um die Strecke.
- Details
Das Haupt Racing Team läutet eine neue Ära seiner Erfolgsgeschichte ein: Ab der kommenden Saison wird das hochdekorierte deutsche DTM-Team als werksunterstütztes europäisches Team mit dem Ford Mustang GT3 an den Start gehen. HRT und Ford Performance haben dafür eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart, welche mehrere Rennserien umfasst.
- Details
Die Rückkehr einer Legende: Nach 30 Jahren kehrt Ford im kommenden Jahr in die DTM zurück. Die US-Marke schickt dabei eine echte Ikone aus ihrem Programm ins Rennen, das Haupt Racing Team setzt werkseitig unter dem Namen HRT Ford Performance den Ford Mustang GT3 ein. Die Mannschaft vom Nürburgring gewann im Jahr 2021 die DTM. Saisonstart für die DTM 2025 ist vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben.
- Details
In der Saison 2025 erleben die Fans des ADAC GT Masters noch mehr Rennaction. Das in diesem Jahr erfolgreich eingeführte Endurance-Format wird 2025 ausgeweitet und weiterentwickelt – drei Langstrecken-Veranstaltungen mit Rennen über 80 Minuten am Samstag und am Sonntag stehen kommendes Jahr im Kalender. Bei den weiteren drei Events setzt das ADAC GT Masters auf das bewährte Format von jeweils zwei Sprintrennen über 60 Minuten.