
- Details
Noch vor dem Jahreswechsel haben die Verantwortlichen der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring den Zeitplan für das Großereignis vom 19. – 22. Juni 2025 veröffentlicht. Alle Beteiligten – Aktive, Fans und natürlich auch die Organisatoren selbst – können damit bereits frühzeitig ihre Planungen für das kommende Jahr beginnen. Das Programm bleibt dabei gewohnt umfangreich und bietet vom historischen Sport bis zu den High-Tech-Boliden im 24h-Starterfeld erneut alles, was auf der legendären Nordschleife für aufregenden Motorsport steht.

- Details
Am vergangenen Wochenende fand in München die traditionelle BMW M Night of Trophies statt, bei der die besten privaten BMW-Rennteams und -Piloten ausgezeichnet wurden. Bereits zum 62. Mal wurde die populäre Gala ausgerichtet. Unter den ausgezeichneten Rennställen befand sich auch FK Performance Motorsport aus Bremen.

- Details
Theo Oeverhaus startet als neuer Porsche-Junior in das Motorsportjahr 2025. Der Rennfahrer aus Osnabrück hat sich in einem intensiven Sichtungsprozess gegen acht internationale Konkurrenten durchgesetzt. Oeverhaus, in der Saison 2024 Gesamtdritter des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, tritt im kommenden Jahr unter anderem im Porsche Mobil 1 Supercup an. Insgesamt erhält der Nachwuchsfahrer von Porsche Motorsport eine finanzielle Unterstützung von bis zu 225.000 Euro sowie umfangreiche Schulungen und Trainings durch erfahrene Fachleute.

- Details
Im Rahmen der Night of Champions hat der Stuttgarter Sportwagenhersteller am Samstag, 7. Dezember, sein umfangreiches Motorsportprogramm für 2025 vorgestellt. In der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC peilt das Werksteam Porsche Penske Motorsport mit dem Hybridprototypen 963 den Gewinn der 24 Stunden von Le Mans und den Markentitel an. In der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft soll nach dem Gewinn der Fahrermeisterschaft 2024 im kommenden Jahr die Krone bei den Herstellern folgen. Der 19-jährige Deutsche Theo Oeverhaus wird als neuer Porsche-Junior neben Alessandro Ghiretti unter anderem im Porsche Mobil 1 Supercup antreten.

- Details
Besondere Auszeichnung für Mirko Bortolotti: Nach dem ersten DTM-Titel seiner Karriere bekam der Italiener den Goldenen Schuh verliehen. Bortolotti nahm den Preis beim Motorsport Award von Auto Bild und Sport Bild im Journalistenclub von Axel Springer in Berlin entgegen. Für den Wahl-Wiener der perfekte Abschluss einer herausragenden Saison – mit der DTM-Krone erfüllte sich Bortolotti einen Kindheitstraum. Im Interview spricht der Lamborghini-Pilot von SSR Performance über den Dreikampf mit Kelvin van der Linde (ZA) und Maro Engel (Monaco), gibt Einblicke in seine Gefühlslage kurz vor dem entscheidenden Rennen und verrät seine Zukunftspläne.