Dries Vanthoor und Charles Weerts starteten ihren Kampf um den vierten Sprint-Cup-Titel mit einem perfekt ausgeführten Sieg beim heutigen Auftaktrennen in Brands Hatch. Es war der 14. Karrieresieg für das Team WRT BMW mit der Startnummer 32. Und er trug alle Merkmale ihrer Meisterschaftskampagnen: ein starker erster Stint von Vanthoor, ein hervorragender Boxenstopp und eine souveräne Leistung von Weerts.

Ihr Hauptgegner war der Ferrari mit der Startnummer 14 von Emil Frey Racing, der von Ben Green von der Pole-Position aus gestartet war. Der Brite erwischte einen perfekten Start und konnte sofort einen Vorsprung aufbauen, während Vanthoor versuchte, den zweitplatzierten Mattia Drudi (#7 Comtoyou Racing Aston Martin) zu überholen. Das BMW-Ass setzte sich durch, doch nur wenige Kurven später fand Drudi wieder einen Weg vorbei.

Nach einem kurzen Rückstand griff Vanthoor jedoch bald wieder an und überholte den Aston Martin in der letzten Kurve mit einem brillant geplanten Manöver, bevor er sich auf der Geraden absetzte. Der Rest des ersten Stints war ein Katz- und Mausspiel, bei dem Vanthoor nur geringfügig vorankam, während Green reagieren konnte.

Da die beiden Führenden so dicht beieinander lagen, war klar, dass die Boxenstopps den Ausschlag geben würden. Beide fuhren fast sofort nach dem Öffnen des Fensters an die Box und lieferten sich damit ein entscheidendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Mechanikerteams. Der Service von Emil Frey Racing war schnell, aber da das Team WRT den schnellsten Stopp des Rennens durchführte, war es der #32 BMW, der knapp vor dem #14 Ferrari landete.

Weerts hatte nun den entscheidenden Vorsprung auf Konsta Lappalainen, doch der Finne war nicht in der Stimmung, sich seinen ersten Sieg kampflos entgehen zu lassen und machte während des gesamten Stints das Tempo von Weerts mit. Der Druck ließ nur während zweier Safety-Car-Phasen nach, die beide durch Probleme bei Comtoyou Racing verursacht wurden.

Die erste folgte auf einen unglücklichen Zwischenfall, in den Nicolas Baert verwickelt war, der den Aston Martin mit der Startnummer 7 von Drudi übernommen hatte und den dritten Platz vor Lucas Auer (Winward Racing Team MANN-FILTER Mercedes-AMG mit der Startnummer 48) verteidigen wollte. Der Belgier kam von der Strecke ab und prallte gegen eine Werbetafel, woraufhin sich die Trümmerteile in der Front des Autos festsetzten und Baert zwangen, bei Drudi zu parken.

Die zweite Unterbrechung wurde durch einen Dreher von Mattise Lismont mit der Startnummer 21 in der Paddock Hill Bend verursacht. Dies geschah mit nur noch wenigen Minuten auf der Uhr, so dass es zu einer Ein-Runden-Fahrt bis zur Zielflagge kam. Weerts war erneut allem gewachsen, was Lappalainen ihm entgegensetzen konnte, während der Finne auch mit dem Druck von Auer im drittplatzierten Mercedes-AMG zu kämpfen hatte.

Weerts überquerte die Ziellinie mit sechs Zehnteln Vorsprung auf Lappalainen, der einen ähnlichen Vorsprung auf Auer hatte. Danach wurde die Reihenfolge durch Strafen nach dem Rennen durcheinander gewürfelt. Im Ziel lagen der #99 Tresor Attempto Racing Audi und der #69 Emil Frey Racing Ferrari auf den nächsten beiden Plätzen, doch Ersterer wurde für eine Kollision in der ersten Runde bestraft, während Letzterer in der Boxengasse mit zu hoher Geschwindigkeit erwischt wurde.

Dadurch rückte der McLaren mit der Startnummer 159 von Garage 59 auf den vierten Platz vor, die gleiche Position, die er vor der Kollision mit dem Ferrari mit der Startnummer 69 eingenommen hatte. Der fünfte Gesamtrang ging an den Mercedes-AMG mit der Startnummer 10 von Boutsen VDS, der mit Aurélien Panis und César Gazeau am Steuer einen brillanten Silver-Cup-Sieg einfuhr. Das französische Duo führte vom Start bis ins Ziel und war auf dem Weg zum Klassensieg kaum unter Druck.

Das LIQUI MOLY Team Engstler by OneGroup Audi mit der Startnummer 6 wurde Gesamtsechster und holte sich bei seinem Seriendebüt den Gold Cup Sieg. Max Hofer übernahm den Start, bevor er an Luca Engstler übergab, der sich in den letzten Minuten deutlich steigern konnte. Der #30 Team WRT BMW wurde Siebter in der Gesamtwertung und Zweiter in Silber, gefolgt vom #111 CSA Racing Audi, der ebenfalls Zweiter in Gold wurde. Der AF Corse-Ferrari mit der Nummer 71 wurde Neunter (P3 in Silber), während der Audi mit der Nummer 99 nach seiner Strafe die Top 10 komplettierte.

Im zweiten Rennen am Nachmittag wird der Mercedes-AMG mit der Startnummer 48 von der Pole-Position aus ins Rennen gehen, wobei Auer den Start übernimmt. Ungewiss ist hingegen die Teilnahme des Qualifikanten P2, nachdem Maximilian Götz den #9 Boutsen VDS Mercedes-AMG nach der Einführungsrunde des ersten Rennens abstellen musste. Der BMW mit der Startnummer 32 wird etwas Besonderes brauchen, um einen Doppelsieg zu erringen, denn Weerts wird von Startplatz 10 ins Rennen gehen. 

Text und Foto: SRO


 

vlnfp - connect with us

Wir sind in den sozialen Netzwerken und auf diversen Online-Plattformen vertreten.

Termine 2024

  • 06.04. - NLS Lauf 1
  • 07.04. - NLS Lauf 2
  • 13.04. - 24h Qualifiers Lauf 1
  • 14.04. - 24h Qualifiers Lauf 2
  • 01.06. - 24h Rennen
  • 22.06. - NLS Lauf 3
  • 03.08. - NLS Lauf 4 (6h)
  • 19.10. - NLS Lauf 5
  • 16.11. - NLS Lauf 6