Bei der großen Jubiläumsausgabe des 24h-Rennens auf dem Nürburgring hat das Frikadelli Racing Team eine starke Performance mit dem neuen #128 Porsche 992 GT3 Cup an den Tag gelegt. So sicherte sich die Mannschaft aus Barweiler zunächst im Qualifying die Pole Position in der Porsche Endurance Trophy, ehe man im Rennen lange um einen Podiumsplatz mitkämpfen konnte. Ein kleiner Unfall in der Nacht bremste die „schnellste Frikadelle der Welt“ schließlich jedoch aus.
Beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring hat Christopher Brück mit dem Porsche 992 GT3 Cup von KKrämer Racing den Sieg in der stark besetzten Cup2-Klasse feiern können. Der Rennprofi aus Köln legte zusammen mit seinen drei Teamkollegen Moritz Kranz, Alexej Veremenko und Karsten Krämer insgesamt 151 Runden in der „Grünen Hölle“ zurück und setzte sich im Ziel mit knapp zwei Minuten Vorsprung gegen die Konkurrenz durch. Insgesamt 230.000 Zuschauer verfolgten über das Wochenende hinweg die große Jubiläumsausgabe des Langstreckenklassikers und verleiten der Veranstaltung eine einzigartige Atmosphäre.
Falken Motorsports beendet das 50. ADAC TotalEnergies 24h-Rennen auf dem Nürburgring auf dem neunten Platz. Jaxon Evans, Sven Müller, Marco Seefried und Patrick Pilet bringen ihren #33 Porsche 911 GT3 R als bestplatzierten Porsche ins Ziel. Das Schwesterfahrzeug mit der #44 schied frühzeitig aus.
Bei seinem zweiten Start bei den 24h Nürburgring feierte Miklas Born seinen zweiten Podiumserfolg. Im Aston Martin Vantage GT4 von PROsport Racing sicherte er sich gemeinsam mit Alexander Mies, Mike David Ortmann und Christoph Breuer Rang zwei in der Klasse SP10.