News

„Das Auto war gut, wir fahren haben einen ordentlichen Job gemacht und nötige Quäntchen Glück war auch auf unserer Seite“, Hajo Müller war nach dem zweiten Lauf in der VLN Langstreckenmeisterschaft hoch zufrieden. Im BMW M3 von Thiemann Motorsport wurde der Odenthaler zweiter in der Klasse V5.

Rang sechs im Gesamtklassement, dazu ein dritter und ein neunter Klassenrang – Joachim Tünnesen kann mit dem zweiten Lauf in der VLN Langstreckenmeisterschaft zufrieden sein. Der Geschäftsführer des Porsche Zentrums Willich wusste, dass die unterstützten Fahrzeuge von PROsport perfomance und Frikadelli Racing keinen leichten Stand in ihren jeweiligen Klassen haben würden.

Der amtierende VLN-Meister Tim Scheerbarth startete am vergangenen VLN-Rennwochenende erstmals im neuen BMW M3. Der Dormagener bewegte das 360 PS-Coupé souverän durch das Zeittraining am Samstagmorgen (14. April) und konnte bereits in der zweiten Runde die Poleposition in der Klasse V6 erringen. „Wir waren begeistert, dass der Einstand mit dem M3 so gut funktioniert hat“ freute sich Scheerbarth vor dem Rennen.

Der Wechsel von Marcel Belka zu Mathol Racing scheint genau der richtige Schritt gewesen zu sein. Beim zweiten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft sicherte sich der Lehrter direkt seinen zweiten Saisonsieg. Diesmal setzte Belka gleich auf zwei Autos: einen Porsche Cayman R und einen Aston Martin Vantage V8 GT4.

Fotos

In chronologischer Reihenfolge.
Mehr

Interviews

Die Stimmen der Piloten - nach Qualifying und Rennen.
Mehr

Onboards

Direkt aus dem Fahrzeuginneren.
Mehr

Kartevent

Eine einzigartige Veranstaltung.
Mehr
15 Jahre VLN-Fanpage.de

Connect With Us

Wir sind auch in den sozialen Netzwerken und auf diversen Online-Plattformen vertreten.

Terminplan

SEP
10
NLS / VLN Lauf 5 (12h)Nürburgring + Nordschleife
OKT
08
NLS / VLN Lauf 6Nürburgring + Nordschleife



OKT
22
NLS / VLN Lauf 7Nürburgring + Nordschleife
NOV
05
NLS / VLN Lauf 8Nürburgring + Nordschleife