Nach der ersten Full-Course-Yellow und anschließender Safety-Car-Phase ist das Rennen mit einer Restrenndauer von 21Stunden und 48Minuter wieder freigegeben. An der Spitze hat sich nichts geändert, weiterhin führt die #2 von GetSpeed, jetzt mit Maxi Götz am Steuer. Direkt in der Runde des Restarts gab es mehrere Zwischenfälle, sodass sofort eine neue Full-Course-Yellow ausgerufen wurde.
Nach der ersten Riege der Boxenstopps positionierte sich Luca Stolz im GetSpeed Mercedes-AMG GT3 in der führenden Position. Auf Platz zwei fährt weiterhin Raffaele Marciello vor Kevin Estre im GPX Porsche. Dahinter liefern sich seit vielen Runden Come Ledogar, der in Führung liegend den Dinamic Motorsport Porsche von Klaus Bachler übernommen hat, einen engen Kampf mit Davide Rigon im Iron Lynx Ferrari.
Klaus Bachler gewinnt das Startduell gegen Raffaele Marcello und führt im Porsche die erste Rennstunde vor dem Mercedes-AMG an. Doch während die erste Rennstunde größtenteils mit viel Disziplin im Feld vonstatten ging, gab es nach dem Rennen in Le Castellet erneut zahlreiche Reifenschäden.
Gestern sicherte sich Andrea Caldarelli in der Super Pole die erste Pole Position für einen Lamborghini in der Geschichte der 24h of Spa. Doch die Freude über diesen Erfolg währte nur kurz, denn bei der technischen Nachuntersuchung wurde der Lamborghini von Orange1 KPAX Racing für nicht regelkonform erklärt und verliert somit die erste Startposition. Bei der 74. Auflage der 24h of Spa starten nun also AKKODIS ASP im Mercedes-AMG GT3 sowie Dinamic Motorsport im Porsche 911 GT3 R aus der ersten Startreihe.