
Für Schnitzelalm Racing ist RAVENOL ein Partner der ersten Stunde. Die Kooperation feierte vor über zehn Jahren im Kartsport ihre Premiere, mittlerweile hat man sich zusammen fest im GT-Sport etabliert. Auch sportlich ist die Partnerschaft von zahlreichen Erfolgen gekrönt – u.a. mit Klassensiegen beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring, Gesamtpodiumsplätzen und Klassentriumphen in der Nürburgring Langstrecken-Serie oder Laufsiegen in der ADAC GT4 Germany. Beim diesjährigen 24h-Rennen wird die langjährige Partnerschaft noch weiter ausgedehnt: so wird der von Schnitzelalm Racing eingesetzte #222 Mercedes-AMG GT2 im „RAVENOL-Gewand“ an den Start gehen.

Gleich vier Audi R8 LMS GT3 Evo II setzt das Team Scherer PHX bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring ein, von denen zwei sogar den Ritterschlag eines offiziellen Audi Sport Teams genießen. Während Frederic Vervisch (BEL), Mattia Drudi (ITA), Ricardo Feller (SUI) und Dennis Lind (DEN) mit der Startnummer #1 als Titelverteidiger antreten, dreht im Schwesterfahrzeug #40 eine ganz eigene „Boygroup“ am Lenkrad.

Bereits zum dritten Mal wird Max Kruse Racing in diesem Jahr beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start gehen. Das Ziel: Die guten Ergebnisse aus den Vorjahren bestätigen. Hierfür setzt das Team aus Duisburg sowohl auf altbekannte Gesichter als auch auf neue.

Nun ist es offiziell: Genau 136 Fahrzeuge stehen auf der Nennungsliste der 51. Auflage der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring. Der Langstreckenklassiker auf der legendären Nordschleife ist damit ebenso imposant wie im Vorjahr, als sich beim Jubiläum 135 Rennwagen in den Kampf zwei Mal rund um die Uhr stürzten. Wie erwartet ist die stärkste Fahrzeugklasse die der potenziellen Gesamtsieger: Über 30 GT3-Fahrzeuge finden sich in den Klassen SP9 Pro und Pro-AM.