Beim vorletzten Saisonrennen des GT World Challenge Europe Endurance Cups auf der GP-Strecke des Nürburgrings feierte Miklas Born gemeinsam mit seinen Teamkollegen David Schumacher und Marius Zug im Mercedes-AMG GT3 von Winward Racing seinen ersten Sieg im Gold-Cup.

„Das Wochenende lief perfekt für uns. Bereits in den Trainingssitzungen am Samstag waren wir schnell unterwegs und hatten Anschluss zur Spitze. Im Qualifying konnten wir dann unter schwierigen Bedingungen unsere erste Pole Position einfahren und verteidigten diese Position über die gesamte Renndistanz, sodass wir am Ende den Sieg im Gold-Cup eingefahren haben“, resümiert Miklas Born nach dem Rennen. 

Nach einigen Testrunden am Freitag standen am Samstag die beiden offiziellen jeweils 90-minütigen Trainingssessions auf dem Programm. Mit den Rängen sechs und elf im Gesamtklassement zeigten die drei Nachwuchspiloten, dass sie in dem stark besetzten Feld von 54 Fahrzeugen konkurrenzfähig sind. 

Der Renntag startete mit typischem Eifelwetter. Besonders zu Beginn des Qualifyings regnete es stark, was zu einigen Drehern und schließlich einer Unterbrechung des ersten Qualifyingabschnitts führte. Doch Miklas Born ließ sich von den schwierigen äußeren Umständen nicht beeinflussen und qualifizierte sich auf dem 16. Gesamtrang als bestes Auto des Gold-Cups. 

Seine beiden Teamkollegen knüpften an die Leistung des 21-Jährigen auf der abtrocknenden Strecke an und so sicherte sich das Trio der Startnummer 157 den siebten Rang im Gesamtklassement – und war somit bestes nicht Pro-Fahrzeug. 

Im Rennen setzten die Mercedes-AMG-Piloten ihre souveräne Vorstellung fort. Miklas Born übernahm im Rennen für den Mittelstint von Schumacher, machte in einem engen und fairen Zweikampf eine Position auf der Strecke gut und verteidigte sich erfolgreich gegen die starke Konkurrenz hinter sich. Am Ende brachte Marius Zug nach Ende der dreistündigen Renndistanz einen ungefährdeten Sieg und einen starken sechsten Gesamtrang über die Ziellinie.

„Nach dem Rückschlag in Spa freut es mich sehr, dass wir auf dem Nürburgring wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden haben. Damit haben wir unter Beweis gestellt, dass unser Podiumserfolg aus Paul Ricard kein Zufall war, sondern wir uns nach einem schwierigen Saisonauftakt in der Spitze unserer Klasse etablieren konnten. Ein großer Dank gilt meinen Teamkollegen und der gesamten Mannschaft von Winward Racing. Nun reisen wir natürlich mit hohen Erwartungen zum Saisonfinale nach Barcelona“, so Born. 

Der GT World Challenge Endurance Cup trägt sein Finale vom 29. September bis zum 01. Oktober auf der Circuit de Catalunya im spanischen Barcelona aus. Wie am Nürburgring wird auch dort ein Rennen über drei Stunden gefahren.

Text: Laura Brunnenmeister und Foto: Gruppe C


 

vlnfp - connect with us

Wir sind in den sozialen Netzwerken und auf diversen Online-Plattformen vertreten.

Termine 2024

  • 06.04. - NLS Lauf 1
  • 07.04. - NLS Lauf 2
  • 13.04. - 24h Qualifiers Lauf 1
  • 14.04. - 24h Qualifiers Lauf 2
  • 01.06. - 24h Rennen
  • 22.06. - NLS Lauf 3
  • 03.08. - NLS Lauf 4 (6h)
  • 19.10. - NLS Lauf 5
  • 16.11. - NLS Lauf 6