- Details
Vom 19. bis 21. Juli trifft sich die europäische GT3-Elite auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Wie im Vorjahr trägt die "Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS" auf der badischen Grand-Prix-Strecke zwei Läufe zum Sprint Cup aus. Dieser besteht aus fünf Veranstaltungen, die gemeinsam mit den fünf Langstreckenrennen des Endurance Cups am Saisonende die Gesamtwertung dieser international bedeutendsten GT3-Rennserie bilden. Jedes Sprint-Cup-Wochenende beinhaltet zwei Ein-Stunden-Rennen mit einem Fahrerwechsel zwischen der 25. und 35. Rennminute. Jeweils zwei Rennfahrer teilen sich also das Cockpit eines der rund 550 PS starken GT3-Fahrzeuge.
- Details
Klaus Abbelen und Felipe Laser haben bei der dritten Saisonstation des Prototype Cup Germany in Zandvoort das erste Podiumsergebnis erreicht. Im Sonntagsrennen fuhr das Fahrerduo mit dem #30 Ligier JS P320 auf den zweiten Gesamtrang und gewann zudem die Trophy-Wertung. Bereits am Vortag sammelte Frikadelli Racing mit dem LMP3-Fahrzeug auf dem 4,259 km langen Dünenkurs an der niederländischen Nordseeküste Führungskilometer.
- Details
Nach zwei erfolgreichen Auftritten in der letztjährigen Saison des ADAC GT Masters, die für Schnitzelalm Racing mit insgesamt drei Top-5 Ergebnissen endeten, konnte die Mannschaft aus Bad Hindelang beim Gaststart am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring nun erstmalig das Podium in der Traditionsrennserie erklimmen. Marcel Marchewicz und GTC Race-Förderpilot Julian Hanses fuhren mit dem #11 Mercedes-AMG GT3 nach einem spannenden Herzschlagfinale im Samstagsrennen auf den dritten Gesamtrang. Beim zweiten Lauf am Sonntag belegte das Fahrerduo zudem einen starken vierten Platz.
- Details
Sternstunde auf dem Nürburgring: Beim 250. Rennen des ADAC GT Masters glänzten die Mercedes-AMG-Piloten David Schumacher (Salzburg) und Salman Owega (Köln) aus dem Haupt Racing Team mit ihrem zweiten Saisonsieg. Nachdem die beiden Youngster schon den Samstagslauf für sich entschieden, machten sie den Doppelpack im Jubiläumslauf über die Sprintdistanz von 40 Minuten perfekt.
- Details
Starke Premiere des Endurance-Formats im ADAC GT Masters: Mit der perfekten Taktik und der richtigen Reifen-Strategie feierten der Vorjahres-Meister Salman Owega (Köln) und David Schumacher (Salzburg/beide Haupt Racing Team) auf dem Nürburgring ihren ersten Saisonsieg. Für den 22-jährigen Schumacher war es der erste Triumph im ADAC GT Masters überhaupt.